Singvögel aus dem Innenhof des Familienhauses von Kay Bojesen
Der hauseigene Innenhof der Bojesen Familie „Bella Vista“, nahe des Bellevues im Norden Kopenhagens, war stets ein begrünter, mit Weidezäunen umgebener Garten, in dem prächtige Blumen und zwitschernde Vögel zuhause waren. Es besteht kein Zweifel daran, dass dieser Zaubergarten eine einflussreiche Inspirationsquelle für Kay Bojesens Entwürfe der „singing birds“ war, die er in den 50er Jahren entwarf und durch fröhliche, handbemalte Farben zum Leben erweckte.
Kay Bojesen war genauso farbenfroh in seiner Arbeit, wie auch in seiner Persönlichkeit. Dies wurde dem Designhaus Rosendahl schnell klar, als sie durch das Familien-Fotoalbum der Bojesens blätterten und den gefiederten Schatz entdeckten.
Denn jeder einzelne Singvogel von Kay Bojesen steht stellvertretend für ein Familienmitglied des Designers. Vom Enkelkind bis zum Großvater sind alle namentlich vertreten.
![]() |