HOUE Gartenmöbel - Pflege & Wartung

Pflege & Wartung von HOUE Gartenmöbel

Bambus

Die Bambuslamellen auf HOUE-Tischen und Bambuselemente an HOUE-Stühlen werden werkseitig mit einer speziellen Imprägnierung behandelt, die in den Bambus eingezogen wird. Um Tische und Stühle schön zu halten, ist es notwendig, das Bambusholz auf regelmäßiger Basis mit bambusgerechtem Öl zu behandeln. Wir empfehlen Ihnen, die Gartenmöbel vor der Inbetriebnahme nachzuölen und nach Bedarf zu wiederholen.

Warum Bambus?

Bambus gibt mehr Sauerstoff ab als jede andere Pflanze, nämlich 35% mehr als gewöhnliches Holz. Dies ist auf das schnelle Wachstum zurückzuführen. Bambus recycelt auch große Mengen an CO2. Bambus kann 30% CO2 aufnehmen und mehr als 35% Sauerstoff freisetzen, so dass die Wahl von Bambus als Material einen positiven Beitrag zur CO2-Entwicklung bedeutet.

Bambus ist nicht nur eine sehr schnell wachsende Pflanze, sondern auch ein sehr starkes und hartes Material und stärker als traditionelle Hölzer. Bambus ist sehr stabil und wird von der Feuchtigkeit nur sehr wenig beeinflusst.

Bambus ist ein schnell nachwachsender Rohstoff. Die Bambusart, die für die Herstellung der HOUE Gartenmöbel verwendet wird, wächst innerhalb eines Tages um mehr als einen Meter. Die Verwendung von Bambus ist somit ein wichtiger Beitrag zur Ressourcenschonung.


HOUE Pflegeöl für Bambuselemente - 250ml Flasche

HOUE Pflegeöl für Bambus-Elemente

Hersteller: HOUE
Einsatz: Pflegeöl für Bambuselemente für den Außenbereich
Volumen: 250ml Flasche
Preis: 25,00 €

Das HOUE Pflegeöl wurde speziell für die Behandlung von Outdoor Möbeln mit Bambus-Elementen entwickelt. Es wirkt gegen Pilze und hilft dem Bambus dabei seine Farbe zu behalten. Die Outdoor Möbel sollten wenn möglich drei bis vier Mal im Jahr mit dem Spezialöl behandelt werden. Zur Pflegeanleitung ....

Bestellen


Kunststofflamellen

Zur Reinigung der Kunststofflamellen benötigen Sie lediglich Wasser und ein weiches Tuch beziehungsweise einen weichen Schwamm. Verzichten Sie bei der Reinigung auf Lösungsmittel oder kratzende Gegenstände die die Oberfläche beschädigen können. Verwenden Sie für die Kunststoffreinigung ausschließlich zugelassenen Reinigungsmittel. Kunststofflamellen von HOUE Click- und Clips-Stühlen können bei Bedarf ausgetauscht werden.

Warum Lamellen aus Kunststoff?

Kunststoff hat eine geringere Wärmeleitung als Metall. Somit wird die Sitzfläche weder als zu kalt noch als zu heiß empfunden.

Kunststoff ist pflegeleichter als Holz. Dies reduziert die Pflege & Wartung auf ein Minimum.

Kunststoff passt sich der Ergonomie des Körpers an, dies ermöglicht einen kissenfreien Sitzkomfort.


Pulverbeschichtetes Aluminium

Da Aluminium sehr korrosionsbeständig ist, ist es nur mit einer dekorativen Pulverbeschichtung überzogen.

Wenn das Produkt unglücklicherweise zerkratzt oder beschädigt wird, wird sich dies nicht ausbreiten und das Produkt nicht beschädigen. Ein Reparaturlack kann verwendet werden, nachdem lose Farbe entfernt wurde.


Pulverbeschichteter Stahl

Der Stahl ist mit einer pulverbeschichteten harten Oberfläche geschützt, die eine lange Lebensdauer gewährleistet. Um eine gute Korrosionsbeständigkeit der Stahl-Außenmöbel zu gewährleisten, wird eine zinkreiche Grundierung verwendet.

Sollte das Produkt Kratzer oder Beschädigungen aufweisen, beginnt das Metall zu rosten. Dies wird sich nicht ausbreiten und das Produkt nicht beschädigen. Ein Reparaturlack kann verwendet werden, nachdem Rost oder lose Farbe entfernt wurde.


Granit

Es ist wichtig, den Granitstein im Winter vor Frost zu schützen. Niedrige Temperaturen erhöhen das Risiko von Rissen und Beschädigungen des Granits. Es wird empfohlen den Granitstein einmal im Jahr zu pflegen, da der Granit mit der Zeit im Sonnenlicht verblasst. Ein für Granit geeignetes Öl hilft, die Farbe aufzufrischen. Bitte vermeiden Sie die Verwendung von scharfen Reinigungs- oder Lösungsmitteln zur Reinigung des Produkts.


BAMBUS PFLEGEANLEITUNG

Allgemeine Pflegehinweise

Bambus ist ein natürliches Material, das gepflegt werden muss, um viele Jahre lang eine reiche und schöne Oberfläche zu bewahren. Obwohl Bambus eine sehr harte Oberfläche hat, wird er porös, wenn er austrocknet. Daher empfehlen wir, den Bambus mit einem für Gartenmöbel geeigneten Öl zu behandeln.

Anwendung des Öls

Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Ölprodukt beim Auftragen. Verwenden Sie das Öl sparsam: Mehr ist nicht immer besser. Ölen Sie das Produkt, sobald Sie Ihre Gartenmöbel benutzen, und dann 3-4 Mal pro Jahr.

Vorbeugung und Schutz

Unser Bambus wird ab Werk mit Fungizid und Öl behandelt, was hilft, die Alterung des Materials zu verlangsamen. Der Bambus wird mit der Zeit durch Sonnenlicht und Wettereinflüsse verblassen, aber regelmäßige Pflege, Ölen und Reinigen helfen, ihn viele Jahre lang zu erhalten.

Bitte verwenden Sie keine Abdeckung für den Tisch, um die Atmungsaktivität des natürlichen Materials nicht zu behindern. Durch eine Abdeckung kann Kondensation entstehen, die schließlich zur Entwicklung von Schimmel und Pilzen führt.

Entfernung von Pilzen und Reparatur einer beschädigten Oberfläche

>Machen Sie die Bambusoberfläche nass und schrubben Sie sie mit einer harten Bürste. Dies reinigt tief in den Bambus und entfernt Schmutz und Pilze. Bei Bedarf kann eine kleine Menge Seife verwendet werden.

>Wenn der Bambus trocken ist, verwenden Sie Schleifpapier, um den Bambus zu schleifen, ähnlich wie bei einer Massivholzbehandlung. Beginnen Sie mit einem mittelgroben Schleifpapier und steigern Sie sich zu einem feinen Schleifpapier, um die Oberfläche zu vollenden. Achten Sie darauf, den Bambus überall gleichmäßig zu schleifen. Schleifen Sie immer mit der Maserung.

>Nach der Reinigung und dem Schleifen ist es wichtig, dass die Oberfläche des Bambus sofort wieder mit Öl versiegelt wird. Tragen Sie das Öl gemäß den Anweisungen auf dem Produktetikett auf, und achten Sie darauf, nicht mehr als nötig aufzutragen.

Bestellformular